hŢbbd``b`VË2`Ü"WHŹHźe`bdP˛Ń˙ś ŮÉô
xŻÍúˇśŇ- ŻŔňć[Ëű 0ńžžřÎ}řŚy)7tažžőőő>jĽÜÇTĐ7úż@ďźĎÇtÜň`qĘ2ąĘę&ŻŽŞ6ęąZLŽÄ?â_řóyxg)ËzĽČçLUáíÖ*ÔuľSk˙SeŘO4?׸¸cŻŻŘ°.ň ňˇ ĺŇ R´
ßŢô-2đ5ßáŢüÜĎ ú÷Sá>ÓŁVdĺ`rŁžn~ĎôY &ŕ+`;ÂA4É ä°ČA9Đ =¨- t°lĂ`;ťÁ~pÁ đGp| Ž[`L`Ż "AYA+äůCb(RĄ,¨ *T2B-Đ hŢb```b``b`% ĚŔÂŔ Catull, Carmen 87. âVivam â Ich werde leben!â, hatte Ovid angekündigt. Arbeitszeit: 45 min ... Metamorphosen Ovid. Ein wahres Meisterwerk lateinischer Literatur - und Quälerei für so manchen Lateinschüler. 155 0 obj
<>/Filter/FlateDecode/ID[]/Index[147 15]/Info 146 0 R/Length 58/Prev 673555/Root 148 0 R/Size 162/Type/XRef/W[1 2 1]>>stream
hŢ|ŰN@çQöNąĂr¨` FMRolfé.ěăŤ?6^j63;˙Ě7ł-
'dt)¤Řc!Y'BưĽ'Č××\dßëîzý Zur Aussageabsicht des zehnten Buches der Metamorphosen Ovids. Als um 8 n. Chr. %%EOF
Pygmalion (griechisch Î Ï
γμαλίÏν) ist sowohl der Name eines kyprischen Königs der griechischen Mythologie als auch die griechische Bezeichnung des Königs Pumayaton von Tyros, auf den die mythische Geschichte möglicherweise zurückgeht. Prooemium (1-4) Die Weltentstehung (5-88) Die vier Weltzeitalter (89-150) Die Giganten ... Rezeptionsgeschichte im Unterricht.
[SŰfoZŤâްőobeň5ę?ý2O,ůEÄĺ Ą˝îqłMÓ
?äůuř3°u8ççQ#WĘźsÖ÷
?ÚZuźÖł¤=Ú)Ž|OFŇKDË08÷ü3Ď;sOŹąY=ŘJMř
ˇËOśůż5ŘćŁÖŐj[sÄ3pąę>Ú˝qÓÔůü"ŚöL#iŕ*RdčQF=V=ÁÉR¨Cź@uŚ*éOfě1°lŇľ´ŔšÜo (?
B. krankhaftes Verhalten des Narcissus), Poetologie (z. B. Einfluss der Elegie auf die Metamorphosen oder Szenen unnatürlicher Liebe [Byblis und Iphis: met. Text 1: Proömium ⦠Fortlaufendes Schreiben eines Metamorphosen-Wikis; Interpretation der Metamorphose im erzählerischen und literarischen Kontext (Hintergrundwissen liefern integrierte ausführliche Sachinformationen und Lexikonartikel) Darüber hinaus enthält die Lektüre Vorschläge zur Projektarbeit. B. Buch V: Pieriden-Götterverwandlungen-Ceres und Proserpina-Arethusa-Triptolemus-Pieriden), + physische Metamorphosen (z. Die Ausgabe enthält die bekanntesten Metamorphosen: Prooemium / Die Weltentstehung / Die Weltzeitalter (neu aufgenommen) / Phaëton (in Auswahl) / Narcissus und Echo / Pyramus und Thisbe / Niobe / Daedalus, Icarus und Perdix / Philemon und Baucis / Orpheus und Eurydice / Epilog. X, 1-85, Cyparissus: met. 1 Seite. Ovid: Metamorphosen, 1. Schwerpunkt Adressatengerechte Übersetzung . In nova fert animus mutatas dicere formas corpora; di, coeptis (nam vos mutastis et illas) adspirate meis primaque ab origine mundi ad mea perpetuum deducite tempora carmen! X, 155-161, Hyacinthus: met. Q Werke wie Metamorphosen, Amores, Ars Amatoria und Fasti mit satzweiser deutscher Übersetzung aus dem Lateinischen. Verwandte Themen. Innerhalb der gut 30-jährigen Schaffensperiode Ovids (ca. Arbeitsblatt zu Ovids Proömium der Metamorphosen Aufgaben für Arbeitsstunden Latein, Klasse 10 . Proömium Übersetzung. Buch (lateinischer Originaltext) ... Prooemium (1-4) Götteranruf (1-4) 1. N'çÎ)Î].ÂućJ¸rî Denn nach Ovids Schöpfungsbericht wird der Mensch. Ich schreibe Dienstag eine Lateinklausur mit einem Textauszug aus Ovid's Metamorphosen. Am Beginn werden die wichtigsten Inhalte genannt, durch Klicken gelangt man direkt zur betreffenden Textstelle.
Ä-BLs´XC
řą 3ś`×üłÝA5ŤŐ*ŤAe˛Źg_Ť§uĚ6M!ďäBŢW:U'
ďčôĂqRÜ6>AIŰě8Ř2Öp40Sśčh` "F ÁÔŃÇN eŕäY¤ŮŔn$ -ĄŔd.8Ŕlzęŕ×X6´(ph^)ŔÄňŞECQ¨éëľGľ¸E4#ˇą6?Âgş. P. OVIDIVS NASO (43 B.C. B. Ino und Athamas: met. 15 v. Chr. X, 298-502]), Philosophie / Kosmogonie (z. Ovid, Metamorphosen 15, 60-478 Das umfangreiche Pythagoras-Kapitel wird in kurzen Abschnitten dargeboten, auf die jeweils sofort die Übersetzung folgt, deren Qualität hervorragend ist. Wir haben im Unterricht nur den Text von Deadalus und Ikarus. Mich würde interessieren welche Stilmittel Ovid hauptsächlich benutzt hat, finde aber nichts im Internet. Die vorliegenden, für den Unterricht der Quali- ... Themenspezifische Kompetenzen für Ovids Metamorphosen 5 Themenspezifische Kompetenzen für Ovids Metamorphosen E1 Sicher ist Ihnen der Begriff »Kompetenzen« in Ver-bindung mit ⦠a. Welches Thema kündigt Ovid an ? IV, 416-542), + partielle Metamorphosen (z. Ovids Briseis-Brief. Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Proömium - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Die Weltentstehung - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 ... Guten tag., Ich werde am naechsten Dienstag eine Klausur zum Thema Ovid schreiben. Ovid: Metamorphosen â Buch 1 â Proömium â Übersetzung. Ovid, Buch I: Metamorphosen 69-88 (Deutsche Übersetzung) â Die Weltentstehung Lateinischer Text Übersetzung (69) Vix ita limitibus dissaepserat omnia certis, cum, quae pressa diu fuerant caligine caeca, sidera coeperunt [â¦] Station zum Übersetzungsvergleich von Ovids Proömium der "Metamorphosen". × B. dichterisches Konzept im Prooemium: met I, 1-4), Stoffkreise (z. Die Lateintexte und Übersetzungen Ovids auf lateinheft.de. /Im0 Do Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit 147 0 obj
<>
endobj
B. Farbmetamorphosen, Materialmetamorphosen), Vergewaltigungsnarrativ (z. ¨ęĄĐnč÷ĐQčtş}MA ď 0ÓalťÁž°Sŕx Źkŕ&¸^ÁŁđ>ř0|>_'áđ,ÂG! Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Proömium - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Die Weltentstehung - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Die vier Weltzeitalter - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Die Giganten - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Die Götterversammlung I - Übersetzung Ovid - Metamorphosen - Buch 1 - Lycaon - Übersetzung 17 n. Stationen zum Proömium von Ovids Metamorphosen: Übung zu Skandierung, Funktion und Übersetzung der Einführung in das Werk. HyTSwÇoɰĂc
[°5laQIBHŘADEDŞ2ÖmtFOE.ŽcÖ}ęŇő0ęč8´×8GNgŚÓďď÷9÷wďďÝß˝÷ó 'ĽŞľŐ0 Ö ĎJĹb¤ Motive aus den Metamorphosen. booklooker ... Der Gesang des Orpheus und die Entstehung der Liebeselegie. Das steht außer Frage.â 1 Das konstatiert nicht nur der Schriftsteller Christoph W. Bauer; wir alle können anhand von Ovids Beispiel sehen, dass die Antike in gewisser Weise fortlebt, ihre Spuren bis heute hinterlassen hat und dies auch weiterhin tut. Verena Datené, Ovid, Metamorphosen ISBN E-Book ... , Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen. 4,10 . Als Krone der Schöpfung wird der Mensch nach dem Abbild der Götter aus feuchtem Lehm geformt. Deutschland / Bayern - Schulart Gymnasium/FOS . B. Rolle der pietas erga deos im Arachne/Niobe-Mythos) Mit Hinweisen. B. Entstehung der Welt und des Menschen: met. Liber I: Liber II: Liber III: Liber IV: Liber V: Liber VI: Liber VII: Liber VIII: Liber IX q endstream
endobj
152 0 obj
<>stream
B. Bestrafung der Menschen in Buch VI), Verschachtelungstechnik (z. Im Unterricht haben wir bereits Pyramus und Thisbe übersetzt. UB-Planung zu Caesars "De bello Gallico" (Kap. â 17 A.D.) METAMORPHOSES. Ovid: Metamorphosen I, 1-4 (Proömium) Veröffentlicht am Dezember 7, 2018 August 16, 2020 von TranslatorSententiae. Verwandlung und Beständigkeit â Ovid: Metamorphosen Jesper !! Phase 1: Hinführung Text (Proömium und Sphragis) Der Dichter blickt auf seine Dichtung Leitfragen Unsere Leitfragen Unsere Leitfragen â Vorlage (mit Verweisen) Chr., so Pohlenz 1913 (umstritten). ovids prooemium/ metamorphosen Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team die ersten Exemplare der Metamorphosen in Rom verbreitet wurden, waren die Leser nicht nur vom Umfang des Werkes überrascht, sondern auch von dem, was ein sehr kurzes Proömium verkündete. Da opifex nur an diesen beiden Stellen der Metamorphosen vorkommt, will Ovid in Daedalus den Archetypus des Menschen als ein vollkommenes Abbild des Schöpfergottes darstellen. 2y.-;!ŕĆK°ZÜ ü^i˝"LĘŔ0đ˙-×é
@8(ľr;qŽŞ7čLöyĽ&Qëńqś4ąj˝ç|ć9ÚÄ 467.7599945 0 0 680.3999939 0 0 cm Aus diesem wüsten Durcheinander formen die Götter die Erde, den Himmel, das Meer und die vier Winde. In nova fert animus mutatas dicere formas 2. corpora; di, coeptis (nam vos mutastis [â¦] nť3ÜŁÜkÜGÝŻz=Ä[=žô=Bş0FX'Ü+ňáű¤útřűG,ę}çďé/÷ńżŔHh8đm W 2p[ŕ¸AiAŤNý#8$Xź?řAKHIČ{!7Ä. Ovids Metamorphosen: Bestrafung menschlicher Hybris Die Fachbereichsarbeit von Michael Janistyn (vorgelegt bei Mag. Ovids und die beständige Auseinandersetzung mit diesen Fragen unter dem Ein-fluss Ovids. Chr.) [1] [27 KB], Kompetenzorientierter Unterricht: Latein, Kursstufe, Erschließen der syntaktisch-inhaltlichen Struktur, Aufgaben zur Leistungsmessung und −beurteilung, Traditionelle Formen der Leistungsmessung, Positionen zum Begriff der Interpretation, Fragen, die an jeden Text gestellt werden können, Alle Wege führen nach Rom und von Rom weg, Einbettung des Arachne-Mythos in sein Umfeld, Schritt 2: Konzeption der Niobe-Klausuren, Leseart während der Arachne-Unterrichtseinheit, Text Arachne (lat./dt.) 0
Vł)gBŁ0ńiW×8#Š8wŐŠő8_ĹټʨQăüÜŤQĘj@é&ťA)/ÇŮgş>'Kó ČtŐ;\ú
ÓĽ$ŐşF˝ZUnŔÜĺ(4T%)ëŤ0C&Żé¤ZŁiżó8ŚÚbxEĄÁÁBŃ;
úŻżPŚŢÎÓĚšAüom?çW= B. botanisch, animalisch, mineralisch, astral), + psychische Metamorphosen (z. 161 0 obj
<>stream
Das Goldene Zeitalter beginnt: Die Menschen sind gut, auch ohne Gesetze. "F$H:R!z¤éFQd?r9\A&GČrQ˘áhĘŃ´íEŃ]čaô4zBgĐ×ÁŕE#H *B=Ą0HŘIřpp0MxJ$ůD1D, V˝ÄÄÄăÄKÄťÄYdEň"EŇI2ÔEÚBÚGút4MzNŚČţär!YKî ÷?%_&ß#ż˘°(Ž0J:EAi¤ôQĆ(Ç()ÓWT6U@ ćP+¨íÔ!ę~ęęmęćDĽeŇÔ´ĺ´!ÚďhÓŚh/čş']B/˘éëčŇÓż˘?a0nhF!ĂŔXÇŘÍ8ĹřńÜkćc&5Sľ6ťlöIaş2cKMĚAć!ćEć#
ĺưdŹVÖë(ëkÍeŘél
ť˝}}Câ¸qâ9 IX, 490-797], Knabenliebe [Orpheus: met. mit Vokabelhilfen, Hausaufgabe am Ende der Unterrichtseinheit, Religion und Kult (z. X, 162-219], Prostitution [Propoetiden: met. X, 220-242], Liebe zu einer Statue [Pygmalion: met. PROÖMIUM. Metamorphosen, Ars amatoria, Proömium. Arbeitsheft Gymnasium - Latein 10. B. Vergleich einzelner männlicher und weiblicher Protagonisten). ¨Ş@ŹĎŔĺ&á32 >/Pages 142 0 R/Type/Catalog>>
endobj
149 0 obj
<>/Resources<>/ProcSet[/PDF/ImageC]/XObject<>>>/Rotate 0/Type/Page>>
endobj
150 0 obj
<>stream
Am Anfang ist das Chaos. Herunterladen für 20 Punkte 14 KB . Inhalt des Dokuments Metamorphosen, Ars amatoria . Lateinischer Text: Deutsche Übersetzung: (Liber primus, Vers 1-4) Proömium: In nova fert animus mutatas dicere formas corpora; Di, coeptis (nam vos mutastis et illas) adspirate meis primaque ab origine mundi
Ovid, Buch I: Metamorphosen 1-4 (Deutsche Übersetzung) â Proömium Lateinischer Text Übersetzung 1. Ovid, Metamorphosen Lehrerband zur Reihe ... Aufgaben und methodische Anregungen für die Gestaltung des Unterrichts. 2x geladen. B. Rolle der pietas erga deos im Arachne/Niobe-Mythos), Liebe (z. Martin Wöber am Klemens Maria Hofbauer Gymnasium in Katzelsdorf/ Leitha)beschäftigt sich mit dem Thema anhand der folgenden Mythen: Im Jahre 8 n. in: AU XXIII 6/1980,37. I, 713-750), Geschlechterstudie (z. B. Io: met. endstream
endobj
151 0 obj
<>stream
%PDF-1.6
%âăĎÓ
1 In nova fert 1 animus mutatas dicere 2 formas 2 corpora; di, coeptis 3 (nam vos mutastis et 4 illas) 3 adspirate 5 meis primaque ab origine 6 mundi 4 ad mea perpetuum 7 deducite 8 tempora carmen!. Alle Lebewesen der Welt werden ebenso erschaffen. î÷wGä xR^Ż÷[ŢoĆchgŢ`>bţů$áťńĽü*~˙ ˙:˙Ľ
E
ŇbĹ~ËĎ,m,Ł-Ý,ŻYž´ÂŹâ*6X[ÝąF=3ëˇYą~dĂł ˇŰtŰ´šiŰzÚfŮ6Ű~`{ÁvÖÎŢ.ŃNgˇĹîÝ#{ž}´}
ýý§ö¸jĎţc1X6Ćfm;'_9 r:8ÝqŚ:ËO:ϸ8¸¤š´¸ěušéJqťťnv=ëúĚMŕďśĘmÜížŔR 4 ö 1.1 Im Folgenden sind mögliche Inhalte aus den Metamorphosen für den Unterricht aufgelistet. Er lebt. Drittens hilft sie, mit Ovid die Gegenwart zu verstehen. In der 4. Die Rezeption der Metamorphosen ist in ⦠[doc] OVID, Metamorphosen I, 1 - 4. In nova fert animus mutatas dicere formas corpora. Die Liste erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit [1] : sachthemenorientiert (kombinierbar ): Religion und Kult (z. Arbeitsblätter für Latein: Ovid Metamorphosen meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst. X, 243-297], Inzest mit dem Vater [Myrrha: met. endstream
endobj
startxref
2. Textauswahl aus Ovids Metamorphosen:- Prooemium- Die vier Weltalter- Lycaon- Apoll und Daphne- Narziss und Echo- Die lykischen Bauern- Daedalus und Icarus- Epilog Weitere Details: Maße (BxHxT): 21,0 x 29,7 x 0,3cm, Gewicht: 0,265 kg Latein Kl. 1.1 Im Folgenden sind mögliche Inhalte aus den Metamorphosen für den Unterricht aufgelistet. Überall treibt die Erde Früchte ganz ohne Feldarbeit hervor: ein wahres ⦠I,3) in der Lektürephase. X, 86-147, Ganymedes: met. Consilia 07: Ovid, Metamorphosen School-Scout.de. Mein Geist bringt mich dazu, von in neue Körper verwandelte Gestalten zu sprechen. : sachthemenorientiert (kombinierbar Herunterladen Entstehungsgeschichte. Die Ovid-Seite von Ulrich Schmitzer (Humboldt-Universität Berlin) beschäftigt sich mit Ovids Leben und Werk anhand trist. nehmen die Metamorphosen einen zentralen Platz ein.. Ovid begann mit der Arbeit im Jahre 1 v. I, 5-88), Psychologie (z. ): Motive aus den Metamorphosen: bis zu seinem vermutlichen Tod ca. Ovids Leben anhand trist. Chr., als Ovid in die Verbannung gehen musste, war das Werk fast vollendet. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg 428 KB. 4,10. Zweitens regt sie zur eigenständigen Reflexion der Gedanken und Bilder Ovids an.