just fit premium preise


Vermischte Flächenaufgaben. Terme aufstellen, Termumformungen Übungen und Aufgaben mit Lösungen. Lösungen zu den Aufgaben zu Termumformungen Aufgabe 1: Klammern mit negativem Vorzeichen a) 9 b) 15a c) 3 d) −7a e) a + 7b 2 21c 12 −25c −6x − 3z −1 −13x -5 3x 2u + 6v −10 −7y 6 9y −10t − 6s Aufgabe 2: Klammern mit negativem Vorzeichen Ändert man die erste … >> 462.4 761.6 734 693.4 707.2 747.8 666.2 639 768.3 734 353.2 503 761.2 611.8 897.2 a. 380.8 380.8 380.8 979.2 979.2 410.9 514 416.3 421.4 508.8 453.8 482.6 468.9 563.7 schulkreis.de Mathematik Deutsch HSU Physik /Subtype/Type1 /LastChar 196 255/dieresis] << /Name/F2 272 272 489.6 544 435.2 544 435.2 299.2 489.6 544 272 299.2 516.8 272 816 544 489.6 ... Aufgabenblätter & Lösungen Mit wenigen Klicks die passenden Aufgaben und Lösungen zum Üben und Selbst-Lernen finden. #Terme und Variablen, #7. Aufgaben … /FontDescriptor 12 0 R Berechnen oder vereinfachen Sie. Lineare Optimierung Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Dipl.-Math. Ist zwar ein dicker (virtueller) Schinken, aber man brauch für die Prüfung sicher nicht alle Kapitel. << stream Ergänze den Term zu einer richtigen Gleichung. der Differenz der Exponenten. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 606.7 816 748.3 679.6 728.7 811.3 765.8 571.2 Gleichungen. In dieser Form habe ich … /Name/F4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 675.9 937.5 875 787 750 879.6 812.5 875 812.5 875 0 0 812.5 /BaseFont/YYNNVG+CMSY10 Dr. Eckert Akademie Siegmar Dietrich 3 Aufgabe 7 Kurzen Sie folgende Br¨ ¨uche! >> Alexander Schwarz E-Mail: [email protected] Homepage: www.mathe-aufgaben.com Wichtiger Hinweis: Ich bitte den Eigentümer dieser Datei, weder den gesamten Inhalt noch Teilauszüge daraus zu kopieren, einzuscannen oder auf … Einen beliebigen Term mit Addition und Subtraktion rationaler Zahlen und ohne Rechenklammern kannst du als … /FirstChar 33 Am Ende, so ganz nebenbei, die binomischen Formeln und der ganze Spaß rückwärts: das Ausklammern. 761.6 272 489.6] /Encoding 7 0 R << 10 0 obj 2. a) b) Gib an, auf wieviele Arten sich 5 Personen in eine reihe setzen können. Durchschnittliche Bewertung: 4 (Anzahl 2) Kommentare. das Manuskript 480 Aufgaben, davon 170 mit Lösungen. 687.5 312.5 581 312.5 562.5 312.5 312.5 546.9 625 500 625 513.3 343.8 562.5 625 312.5 Vereinfache jeweils den Term! >> %PDF-1.7 endobj Termumformung : mte001: Termbegriff : Termbegriff und Wert von Termen mit einfachen Bruchterm-Überlegungen: hpmte01: Wertbestimmung bei Termen (1) Übung 1 zur Bestimmung des Werts einfacher Terme mit einer Variablen für verschiedene Einsetzungen: hpmte02: Wertbestimmung bei Termen (2) /Encoding 7 0 R Aufgabe 22: Der Flächeninhalt des rot umrandeten Rechtecks lässt sich aus den Flächeninhalten des gelben und grünen Rechtecks berechnen. 826.4 295.1 531.3] Berechnen oder … 544 516.8 380.8 386.2 380.8 544 516.8 707.2 516.8 516.8 435.2 489.6 979.2 489.6 489.6 Aufgaben dazu kommen nicht nur in der Algebra vor. /BaseFont/DDZTGY+CMR8 endobj Lehrer Strobl. Für jede im Manuskript bearbeitete Aufgabe lag ein strukturierter LATEX-Code mit Aufgaben-nummer, Aufgaben- und ggf. >> << Download. Auf die PDF-Datei mit den ausführlichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zum Pflichtteil A2 ... Wegen der damit verbundenen Verzögerungen erscheinen die Aufgaben und Lösungen zur Prü-fung 2020 in diesem Jahr in digitaler Form. /Differences[33/exclam/quotedblright/numbersign/dollar/percent/ampersand/quoteright/parenleft/parenright/asterisk/plus/comma/hyphen/period/slash/zero/one/two/three/four/five/six/seven/eight/nine/colon/semicolon/exclamdown/equal/questiondown/question/at/A/B/C/D/E/F/G/H/I/J/K/L/M/N/O/P/Q/R/S/T/U/V/W/X/Y/Z/bracketleft/quotedblleft/bracketright/circumflex/dotaccent/quoteleft/a/b/c/d/e/f/g/h/i/j/k/l/m/n/o/p/q/r/s/t/u/v/w/x/y/z/endash/emdash/hungarumlaut/tilde/dieresis/Gamma/Delta/Theta/Lambda/Xi/Pi/Sigma/Upsilon/Phi/Psi/Omega/ff/fi/fl/ffi/ffl/dotlessi/dotlessj/grave/acute/caron/breve/macron/ring/cedilla/germandbls/ae/oe/oslash/AE/OE/Oslash/suppress/Gamma/Delta/Theta/Lambda/Xi/Pi/Sigma/Upsilon/Phi/Psi �N5#�/ޒ�F�fy>�ؑ�|6˛"� �j(�۪`c��h�K�*y$�ǡ���)u��4s2Dp�8�S&Ȼ)�#�O���ۏ�HЬ5%�RT$����g�s�� �3��B�A�Y�ƃˮ�ӽƽI!��B�FM�x�. Terme vereinfachen übungen mit lösungen pdf … 761.6 679.6 652.8 734 707.2 761.6 707.2 761.6 0 0 707.2 571.2 544 544 816 816 272 /Filter[/FlateDecode] /Encoding 7 0 R 593.8 500 562.5 1125 562.5 562.5 562.5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Term: wird verwendet für alles, was eine Bedeutung trägt; in der Mathematik meint man: ‚Gebilde‘, die man ausrechnen kann, endobj <> >> Über 1.000 Original-Prüfungsaufgaben mit Lösungen Digitales Schulbuch: Über 1.700 Themen mit Aufgaben und Lösungen … /Subtype/Type1 299.2 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 792.7 435.2 489.6 707.2 761.6 489.6 883.8 992.6 Gleichung Äquivalenzumformung 5 x + 2 = 2 x + 8 | – 2 Auf beiden Seiten der Gleichung wird die Zahl 2 subtrahiert. /FirstChar 33 /FirstChar 33 Du kannst mehrere Beispiele erzeugen und nachrechnen. Dazu gehört insbesondere, die Terme korrekt umzuformen und zusammenzufassen. Mit dieser Eigenschaft der Addition und Subtraktion kannst du erreichen, dass in einem Term – entweder alle Vorzeichen «+» – oder alle Rechenzeichen «+» sind. /Widths[609.7 458.2 577.1 808.9 505 354.2 641.4 979.2 979.2 979.2 979.2 272 272 489.6 /Name/F5 /Type/Font 666.7 666.7 666.7 666.7 611.1 611.1 444.4 444.4 444.4 444.4 500 500 388.9 388.9 277.8 Insgesamt gibt es drei solcher … Prüfungsaufgaben mit Lösungen aus dem Sommersemester 2016 Statik starrer Körper TM 1 (Aufgaben 1 - 4) (PDF, 252 KB) Festigkeitslehre TM 2 (Aufgaben 1 - 5) (PDF, 237 KB) Kurs. Zunächst Terme mit Minusklammern, dann welche mit doppelten Klammern (doppeltes Distributivgesetz). 0,8yx 2 −2x(x −0,6xy −y2)−0,2x = (−5y)(2y −2x)+(−1,2x)2 6. x��\�n�8��wॽ���(�( /BaseFont/YNPRTO+CMMI12 Klasse ☆ 80% (Anzahl 2), Kommentare: 0 PDF Download Wie hat dir dieses Lernmaterial gefallen? /Widths[295.1 531.3 885.4 531.3 885.4 826.4 295.1 413.2 413.2 531.3 826.4 295.1 354.2 Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wie du sie erkennen kannst und wie du richtig mit ihnen umgehst. 343.8 593.8 312.5 937.5 625 562.5 625 593.8 459.5 443.8 437.5 625 593.8 812.5 593.8 Multiple Choice mit Bruchzahlen ohne Zeitbeschränkung / mit Zeitbeschränkung: 12 Aufgaben: Wende die binomischen Formeln an: 12 Aufgaben: Wende die binomischen Formeln an: 12 Aufgaben: Ergänze so, dass eine binomische Formel entsteht: 8 Aufgaben: Bestimme die Produkte mit Hilfe der binomischen Formeln … %���� Potenzieren Sie die Basis mit der Summe bzw. /Subtype/Type1 Ein cm³ Holz wiegt 0,8 g. Wie viel wiegt der Würfel? 734 761.6 666.2 761.6 720.6 544 707.2 734 734 1006 734 734 598.4 272 489.6 272 489.6 /Subtype/Type1 /Type/Encoding 324.7 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 795.8 472.2 531.3 767.4 826.4 531.3 958.7 1076.8 endobj Einfache Termumformungen * Vermischte Aufgaben für die Jahrgangsstufe 7 Vereinfache 5. 28 Dezember 2020. Dies ist ein Kapitel aus unserem kostenlosen Online-Mathebuch mathe1.de, in dem dir die Mathe-Themen der Klasse 5 - 11 verständlich erklärt werden. Umfang: 1 Arbeitsblatt 1 Lösungsblatt Schwierigkeitsgrad: mittel Autor: Erich Hnilica, BEd Erstellt am: 03.04.2008 /Type/Font /Widths[1000 500 500 1000 1000 1000 777.8 1000 1000 611.1 611.1 1000 1000 1000 777.8 295.1 826.4 501.7 501.7 826.4 795.8 752.1 767.4 811.1 722.6 693.1 833.5 795.8 382.6 5 Aufgaben, 51 Minuten Erklärungen | #3335. 545.5 825.4 663.6 972.9 795.8 826.4 722.6 826.4 781.6 590.3 767.4 795.8 795.8 1091 16 0 obj /Subtype/Type1 Letztere waren vor allem aus den im Netz veröffentlichten Musterlösungen der Hausaufgaben entstanden. 7 0 obj 413.2 590.3 560.8 767.4 560.8 560.8 472.2 531.3 1062.5 531.3 531.3 531.3 0 0 0 0 6 +24=28 b. 173/Omega/ff/fi/fl/ffi/ffl/dotlessi/dotlessj/grave/acute/caron/breve/macron/ring/cedilla/germandbls/ae/oe/oslash/AE/OE/Oslash/suppress/dieresis /Widths[272 489.6 816 489.6 816 761.6 272 380.8 380.8 489.6 761.6 272 326.4 272 489.6 endobj (5 x + 2) – 2 = (2 x + 8) – 2 | TU Termumformung 4 0 obj Mathematik Terme Übungsblatt 1110 als PDF, kostenlos: Es geht um Terme und Termumformungen aufgaben. 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 272 272 761.6 489.6 795.8 795.8 649.3 295.1 531.3 295.1 531.3 295.1 295.1 531.3 590.3 472.2 590.3 472.2 Terme so weit wie möglich vereinfachen - 4 Beispiele vorgerechnet | 5/8 Blatt 2826; Terme berechnen | Terme und Gleichungen | Mathematik | Lehrerschmidt Mathematik Gymnasium 8. 27 0 obj 761.6 679.6 652.8 734 707.2 761.6 707.2 761.6 0 0 707.2 571.2 544 544 816 816 272 Eine Termumformung muss aber nicht immer so komplex wie in unserem Beispiel sein. Auch in der Stochastik, der Analysis und in der Geometrie wirst du auf einzelne Terme treffen. /Name/F6 Dann bist du einigermaßen fit mit Termen in Klasse 8. Übungsaufgaben zur Termumformung Fach MatheNEU: Lineare Algebra ! 25 0 obj /FontDescriptor 9 0 R 1. e)In einem quadratischen Zimmer mit der Seitenlänge s wird ein Fußboden verlegt. /LastChar 196 >> << f)Ein Holzwürfel hat die Seitenlänge s cm. endobj Adobe Acrobat Dokument 676.9 KB. 761.6 489.6 516.9 734 743.9 700.5 813 724.8 633.9 772.4 811.3 431.9 541.2 833 666.2 Aufgaben zu Terme, Termumformungen und Binomische Formeln: Terme I: Terme II: Terme III: Terme IV: Terme V: Binomische Formeln I: Aufgaben zur Vorbereitung der Abschlussprüfung nach Klasse 10 Manchmal geht es schneller, die Gleichung durch inhaltliche Überlegungen oder Probieren zu lösen, mit den Äquivalenzumformungen kommst du jedoch auch zur Lösung. Binomische Formel. 1 0 obj 589.1 483.8 427.7 555.4 505 556.5 425.2 527.8 579.5 613.4 636.6 272] 275 1000 666.7 666.7 888.9 888.9 0 0 555.6 555.6 666.7 500 722.2 722.2 777.8 777.8 <>/Metadata 285 0 R/ViewerPreferences 286 0 R>> /FontDescriptor 24 0 R Aufgaben Lösungen Tipps 5. /Name/F1 3 0 obj endobj Mathe Physik Aufgaben, Klassenarbeiten, Schulaufgaben, Klausuren und Lösungen Übungsblatt mit Lösung als kostenloser PDF Download zum Ausdrucken: Geometrie Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen für 5. und 6. 1. /LastChar 196 /BaseFont/BJAZEP+CMBX12 << Klasse 7, … 489.6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 611.8 816 5 +2=3 +8 c. 8 −27=12 +1 Zusammen mit den nächsten beiden Aufgaben kannst du es in 90 Minuten schaffen. <>/ExtGState<>/XObject<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/Annots[ 18 0 R 19 0 R 20 0 R 22 0 R 25 0 R 27 0 R 31 0 R 34 0 R] /MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Online-Übungen zum Vereinfachen von Termen. Termumformung mit Zahlen Wegweiser zum Umgang mit Klammern Termumformung mit Variablen Zusammenfassen von Termen Vereinfachen von Termen mit Klammern Klammern ausmultiplizieren ... Hier findest du den Artikel und viele Aufgaben zum Thema Binomische Formeln. 734 761.6 666.2 761.6 720.6 544 707.2 734 734 1006 734 734 598.4 272 489.6 272 489.6 Falls vorhanden: 1. innere Klammer auflösen, 2. äußere Klammer auflösen, 3. Lösungstext vor. /Subtype/Type1 812.5 875 562.5 1018.5 1143.5 875 312.5 562.5] 699.9 556.4 477.4 454.9 312.5 377.9 623.4 489.6 272 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1) 3ax 6a 2) 5ax+5bx 15x2 3) 12a2 +4a 8a2 4) 11a+11b a2 +2ab+b2 5) 4a2 ¡12ab+9b2 10a¡15b 6) 10x2 ¡10y2 5x¡5y Aufgabe 8 Multiplizieren … Lösungen der Aufgaben Terme zusammenfassen mit komplettem Lösungsweg. /Encoding 7 0 R Aufgaben zum Vereinfachen von Termen mit Klammern. /Name/F3 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 272 272 272 761.6 462.4 2. >> zu dividieren, gehen Sie so vor: 1. << Du hast die Wahl. Aufgabe 49: Bestimmen Sie alle L¨osungen z ∈ C der Gleichung coshz − 1 2 (1−8i)e−z = 2+2i. <> /FontDescriptor 21 0 R /Type/Font /BaseFont/WGVAFR+CMR12 Free conversion of your files to PDF or DOC format. 652.8 598 0 0 757.6 622.8 552.8 507.9 433.7 395.4 427.7 483.1 456.3 346.1 563.7 571.2 Dies ist ein Kapitel aus unserem kostenlosen Online-Mathebuch mathe1.de, in dem dir die Mathe-Themen der Klasse 5 - 11 verständlich erklärt werden. /Type/Font Terme umformen einfach erklärt Viele Mathematik-Themen Üben für Terme umformen mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen. Übungsblatt mit Lösung als kostenloser PDF Download zum Ausdrucken: Faktorisieren Aufgaben mit Lösungen, Klammern auflösen, mit … 324.7 531.3 590.3 295.1 324.7 560.8 295.1 885.4 590.3 531.3 590.3 560.8 414.1 419.1 Klasse Terme gibt es bei eBay Lösungen zu den Aufgaben zu Termumformungen Aufgabe 1: Klammern mit … Grundwissen Mathematik 9. /LastChar 196 820.5 796.1 695.6 816.7 847.5 605.6 544.6 625.8 612.8 987.8 713.3 668.3 724.7 666.7 19 0 obj • Es gelten (als Abkürzung zu den vorangehenden … Aufgaben verschiedenen Schwierigkeitsgrades zur Berechnung von verschiedenen Flächen (Mit Lösung) 544 516.8 380.8 386.2 380.8 544 516.8 707.2 516.8 516.8 435.2 489.6 979.2 489.6 489.6 /Length 1759 462.4 761.6 734 693.4 707.2 747.8 666.2 639 768.3 734 353.2 503 761.2 611.8 897.2 Repetitionsaufgaben Termumformungen 3 • Für Produkte von Summen gelten die folgenden Rechenregeln: Es wird jeder Summand der 1.Klammer mit jedem Summanden der 2.Klammer multipliziert, wobei jeweils die zugehörigen Vorzeichen beachtet werden müssen. Easy to use, free, and works on almost any file type Riesenauswahl an Markenqualität. 761.6 272 489.6] Binomische Formeln Aufgaben.pdf. Multiplizieren und Dividieren bei gleicher Basis Um Potenzen mit gleicher Basis zu multiplizieren bzw. 22 0 obj endobj 875 531.3 531.3 875 849.5 799.8 812.5 862.3 738.4 707.2 884.3 879.6 419 581 880.8 Eine Umformung, mit der eine Gleichung in eine äquivalente Gleichung umgeformt wird, heißt Äquivalenzumformung. 675.9 1067.1 879.6 844.9 768.5 844.9 839.1 625 782.4 864.6 849.5 1162 849.5 849.5 Nach der Substitution w = ez und anschließender Multiplikation mit w ergibt sich die quadratische Gleichung w2 … 947.3 784.1 748.3 631.1 775.5 745.3 602.2 573.9 665 570.8 924.4 812.6 568.1 670.2 /Widths[272 489.6 816 489.6 816 761.6 272 380.8 380.8 489.6 761.6 272 326.4 272 489.6 /Type/Font /Type/Font 708.3 795.8 767.4 826.4 767.4 826.4 0 0 767.4 619.8 590.3 590.3 885.4 885.4 295.1 Wie hoch sind die Gesamtkosten? 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 777.8 277.8 777.8 500 777.8 500 777.8 777.8 777.8 777.8 0 0 777.8 /FirstChar 33 272 272 489.6 544 435.2 544 435.2 299.2 489.6 544 272 299.2 516.8 272 816 544 489.6 Aufgaben mit Lösung zum Thema Terme Anmerkungen des Autors: 15 Beispiele zur Zusammenfassung der Kapitel "Rechnen mit Termen" und "Rechnen mit Potenztermen". 1a) 1b) 2a) 2b) 3a) 3b) 4a) 4b) 5a) 5b) 6a) 6b) 7a) 7b) 8a) 8b) 9a) 9b) 10a) 10b) Hier finden Sie die Aufgaben. /FontDescriptor 18 0 R Aufgaben verschiedenen Schwierigkeitsgrades zur Berechnung von Dreiecksflächen (mit Lösungen) Aufgaben Dreiecksfläche.pdf. stream Summanden ordnen, 4. zusammenfassen. 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 312.5 312.5 342.6 777.8 777.8 1000 1000 777.8 777.8 1000 777.8] xڽ[Ks�6��W�7r:B�œ����3�����A�eٓ��h�I�__��(PX�ˇ}��H\���oȢbU��.�.��|��/8g�Z\�.�`��Q1����-��X���ץ��s ��������s�D����o��]x����iw�. Mathe 8. /BaseFont/ADSCLE+CMSL12 489.6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 611.8 816 >> Termumformung / Gleichungen ... Ausklammern mit Lösungen Klammern mit + / - davor auflösen und etwas Kopfrechnen mit Lösung. Termumformung aufgaben mit lösungen pdf klasse 8 Make PDF Files For Free - Free PDF Reade . 299.2 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 734 435.2 489.6 707.2 761.6 489.6 883.8 992.6 Berechnen oder Vereinfachen Sie. 13 0 obj 334 405.1 509.3 291.7 856.5 584.5 470.7 491.4 434.1 441.3 461.2 353.6 557.3 473.4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 663.6 885.4 826.4 736.8 endobj /FontDescriptor 15 0 R /Widths[342.6 581 937.5 562.5 937.5 875 312.5 437.5 437.5 562.5 875 312.5 375 312.5 295.1 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 531.3 295.1 295.1 $m���d�m�0ݹp��[�b�J��:�s5{e�IDڮL*�D?��!y�}�������i���������~���{��> ��t�g�i���2�K?���t�� 9{���v|� �8b$ aR�I,M8���G?��L�����G�sF�(�a�0"��QB"ѐ�'P�×���b2�g�����ѷ��J��8>z�������l�+ܠ�|�kB#N"�Hj]�����T5�~t�δ{";y�Dtf]�)���n�I���yuy�G�x��2]�pA�T�ү��/f�ƛ��b�*K�D����&[.z!PT�f /FirstChar 33 endobj L¨osung 49: Mit der Formel coshz = 1 2 (e z +e−z) erh¨alt man 1 2 ez +e−z 1 2 (1−8i)e−z = 2+2i, also ez +8ie−z = 4+4i. Ein Quadratmeter kostet 20 €, dazu kommen noch 100 € für die Arbeitszeit. 777.8 777.8 1000 500 500 777.8 777.8 777.8 777.8 777.8 777.8 777.8 777.8 777.8 777.8 /FirstChar 33 444.4 611.1 777.8 777.8 777.8 777.8 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Binomische Formel: (a + b)² = a² + 2ab + b² 4 Vorlagen: Fertige Version: Die Schüler können die Vorlage ohne zu bearbeiten ins Heft einkleben Kopierversion: Die Schüler können die Vorlage noch bemalen (gleche Flächen in gleicher Farbe) Rohvorlage - Kopierversion: Die Schüler müssen hier … Sobald die Original-Prüfungsaufgaben 2020 zur Ver- 2 0 obj 656.3 625 625 937.5 937.5 312.5 343.8 562.5 562.5 562.5 562.5 562.5 849.5 500 574.1 << 611.1 798.5 656.8 526.5 771.4 527.8 718.7 594.9 844.5 544.5 677.8 762 689.7 1200.9 Die ersten zwei Blätter sollten schnell erledigt sein. 500 500 611.1 500 277.8 833.3 750 833.3 416.7 666.7 666.7 777.8 777.8 444.4 444.4 Weitere Lernmaterialien … 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 489.6 272 272 272 761.6 462.4 %PDF-1.2 6. /LastChar 196 Abstand Punkt und Ebene; Betrag eines Vektors