route nach slowenien


Januar 2016 im Ersten ausgestrahlt. 1,5 Mio. In über 20 Interviews bleibt garantiert kein … ARD-Zuschauer kennen ihn aus der von Simone Raabe (Cordula Stratmann) moderierten Sendung "Das TalkGespräch" (2014). Platz bei 24 Teilnehmern. Mit den Verwandlungen von Olli Dittrich in der 6fach-Rolle des Sigmar Seelenbrecht: EINE schillernde Figur, gealtert über fünf Jahrzehnte, beginnend mit den späten 60er Jahren. Und auch ihn kennt man aus der Talkshowpersiflage "Das TalkGespräch": Platzhirsch, seines Zeichens Shootingstar der Singer/Songwriter-Szene. Olli Dittrich wurde als zweiter von drei Söhnen des Journalisten Kurt Dittrich und der Malerin und Modezeichnerin Gisela Dittrich geboren. / Schuld war nur der Bossa Nova (mit, 1977: Wer hat die Kokosnuss geklaut? Während ihrer Auftritte präsentierten sie musikalische Parodien sowie komödiantische Duo- und Soloeinlagen, in denen Dittrich auch in die Rollen von Dittsche und Mike Hansen schlüpfte. Für die täglich auf Premiere ausgestrahlte Kolumne Bonings Bonbons drehte das Duo daraufhin rund 100 gemeinsame Spots. [38] Für Dittrichs Autobiografie Das wirklich wahre Leben verfasste Loriot das Vorwort. Zudem entstanden Kunstfiguren wie der aus Hamburg-St. Pauli stammende Zuhälter Mike Hansen, der intellektuell eingeschränkte Boxer Butsche Roni, der Zigarillo rauchende Kunst- und Kulturkritiker Hajo Schröter-Naumann, der tuntige Modeschöpfer Jaques Gelee oder der überschwänglich gut gelaunte Skilehrer Gigi Hofleitner. Insgesamt verkauften Die Doofen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ca. [1][2] Einem breiten Publikum wurde Dittrich durch die Comedy-Sendung RTL Samstag Nacht bekannt, deren Ensemble er von 1993 bis 1998 angehörte. Bekannt sind seine vielfach prämierten Parodien prominenter Persönlichkeiten und Darstellungen von Kunstfiguren. Im Oktober 2015 wurde kurzfristig Teil 4 des Zyklus, eine Ergänzungsfolge als Reaktion auf die Spiegel-Recherchen zur WM-Vergabe 2006 produziert, und am 5. In verschiedenen Sequenzen sehen wir Trixie Dörfel zudem, wie sie für ihre eigene Charity „WWF – World Waschbär Fun“ (Motto: „Helfen und Spaß dabei“), die sich für das Umsiedeln von Waschbären aus Brandenburg, Hessen und Sachsen-Anhalt in ein von ihr gebautes Camp nach Bayern einsetzt, die Werbetrommel rührt. Dieses Gerät verwendet Molekulartechnologie, um sie in sekundenschnelle zu reinigen, Die Diashow wird auf der nächsten Folie fortgesetzt, © Universal Pictures International Germany GmbH, © Getty Images/Getty Images for Anchor Award, Öffnet eine externe Website in einem neuen Fenster. Als Wigald Boning und Die Doofen veröffentlichten sie 1992 das Album Langspielplatte sowie die Singles Fiep, Fiep, Fiep und Ich bin ganz aus Lakritz gemacht, die jedoch keine Chartplatzierungen erzielten. [32][33] Seit 2014 geschieht dies regelmäßig an jedem Ostermontag in der Kulturkirche St. Johannis in Hamburg-Altona. Popularität erlangte er dort vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Wigald Boning in der mit dem Adolf-Grimme-Preis 1995 ausgezeichneten Interview-Persiflage Zwei Stühle – Eine Meinung sowie als musikalisches Nonsens-Duo Die Doofen, das mit der Single Mief und dem Album Lieder, die die Welt nicht braucht im Jahr 1995 die Spitze der Charts erreichte und alle wichtigen deutschen Musik- und Medienpreise erhielt. Ausgabe seines TV-Zyklus widmet sich Dittrich als Autor, Darsteller und Regisseur mit Der Meisterreporter – Sigmar Seelenbrecht wird 81 (15. Diese Seite wurde zuletzt am 22. Inspiriert durch die von Heino Jaeger interpretierte Sportreportage Einmarsch der Nationen berichtete Dittrich in seiner Rubrik Neues vom Spocht in Form von Wortspielen über fiktive Sportmeldungen, die jedoch häufig einen Bezug zu real existierenden Profisportlern aufwiesen. Infolge schlechter Zensuren wiederholte er zwei Klassen und wurde in Klasse 9 auf die Realschule Eschenweg versetzt. Schräge Typen allesamt! ), Ab November 2007 trat der Komödiant in Werbespots für die Elektromarkt-Kette Media Markt auf. Dieses Unikat war Auftakt zu einem auf ursprünglich sieben Episoden angelegten Zyklus an Persiflagen auf deutsche TV-Genres, die Dittrich zusammen mit „Beckground-TV“ für den WDR produzierte. "), bekannt unter anderem aus "Der Sandro-Report - Zahlemann live" (2016). Dieser sechste Teil blieb bislang der letzte. Olli Dittrich als Günther Jauch? Hier noch ein echter Klassiker aus der Kultshow "RTL Samstag Nacht": Olli Dittrich als Butsche Roni. Oliver Michael „Olli“ Dittrich[1] (* 20. Seit Jahr und Tag mit dabei: Wirt Ingo (Jon Flemming Olsen, rechts). Dort belegte Texas Lightning den 15. Charakterwechsel: Darf Komiker Olli Dittrich Joseph Goebbels spielen? Dezember 2006, abgerufen am 28. So dicht und detailliert persifliert Olli Dittrich in "Frust" die deutsche TV-Realität, dass man sich nicht nur köstlich amüsiert, sondern direkt schwermütig wird. Nach Beendigung der Schullaufbahn ließ sich Olli Dittrich von 1975 bis 1978 an der Hamburgischen Staatsoper zum Theatermaler ausbilden. Hierfür wurden die von Dittrich in weit über hundert einzelnen Einstellungen aufgenommenen Takes später im Rechner zusammengesetzt. Aufmerksamkeit erregte seine Besetzung als Reichsminister Joseph Goebbels in Jo Baiers Film Stauffenberg (2004). Mit Nachrichten hat auch er zu tun: Sandro Zahlemann, stets bibbernder TV-Außenreporter ("Arschkalt hier! Erneut kam hierbei auch das Motion-Control-Verfahren zum Einsatz, um die typische Bildsprache dieser Formate zu imitieren. Der Darsteller Franz Jarnach (links) verstarb im Januar 2017. [5] Während Dittsche vornehmlich Schlagzeilen rezipiert und rezitiert, produziert er selbst welche: Schorsch Aigner, "der Mann, der Franz Beckenbauer war" (2015) - so lautet der Untertitel der fabelhaften Fake-Doku über den vermeintlichen Doppelgänger des Fußballkaisers. Sein dortiger Spitzname lautet Ringofire. Von Oktober 1998 bis März 2001 war Dittrich als Moderator der Außenwette bei der ZDF-Samstagabendshow Wetten, dass..? Zum alten Eisen gehört er aber noch lange nicht. Teil 6 des Zyklus, Selbstgespräche mit Konstantin Pfau (29. Olli Dittrich schlüpft hierfür z.B. Texte und Kompositionen stammen fast ausschließlich aus Dittrichs Feder. Für ihre Darstellung erhielt das Duo im Jahr 1995 den Adolf-Grimme-Preis. Dittrich arbeitete hier mit dem australischen Regisseur Jeff Skinner sowie dem damals noch weitgehend unbekannten Kameramann John Mathieson zusammen. Hierbei liefern tatsächliche, aktuelle Geschehnisse und Prominente der Woche – sogenannte „Titanen“ – die Vorlagen. November 2015 unter dem Titel Das FIFA-Märchen: Fragen an Schorsch Aigner – Der Mann, der Franz Beckenbauer war in der ARD ausgestrahlt. 1985 gab er seine Anstellung in der Plattenfirma auf und geriet in die Arbeitslosigkeit. Ein Gute-Laune-Gespann zum Davonlaufen. In der für das Kino konzipierten Edgar-Wallace-Film-Parodie Der WiXXer übernahm Olli Dittrich 2004 die Rolle des ostdeutschen Touristen Dieter Dubinsky. Hier stellt sich in drei Einzelgesprächen jeweils ein Gast dem Moderator in kühl reduziertem Studiosetting. Im selben Jahr trat Dittrich im neu gegründeten Hamburger Quatsch Comedy Club auf und verkörperte auf der Bühne erstmals seine selbst erdachte Figur Dittsche, die er im Laufe der Jahre weiterentwickelte. Humorgarant dank multipler Persönlichkeiten: Kurz vor Weihnachten präsentiert Olli Dittrich seine neueste Kunstfigur: Peter Trump. Häufige Szenenpartnerin war Mona Sharma. Ganz ähnlich ist diese Gastrolle aus dem Jahr 2011 in der ZDF-Krimireihe "Nachtschicht" gelagert: Als namenloser Hamburger Herrenausstatter hatte Dittrich einen geübten Blick für gut sitzende Sakkos. Er wiederum gilt als alter Polit-Haudegen und Nahost-Experte: der schwer an Peter Scholl-Latour erinnernde Hauke Roche-Baron. Zudem verkörperte er in kurzen Einspielern den fiktiven Zuschauer Karl-Heinz Brinkmann, der absurde Wettangebote unterbreitete und diese auch sofort umzusetzen versuchte. Als Kompromiss stellte Media Markt die Ausstrahlung des satirischen Schiedsrichter-Spots ein.[19]. FAZ.net, 22. Homestory mit Gebäck: Die leibhaftige Stefanie Hertel (links) besuchte 2017 die schnatterhate Diva Trixie Dörfel zum Stollenbacken in "Trixie Wonderland - Weihnachten mit Trixie Dörfel". Das 30-minütige Format vereint in der Parodie die Machart öffentlich-rechtlicher Weihnachts-Specials mit dem aufgepeppten Hochglanzlook von Promi-Boulevard-Magazinen der privaten TV-Sender. Gemeinsam bestritten sie jährlich etwa 150 Shows. Als Überraschungsgäste traten bislang zahlreiche prominente Persönlichkeiten auf, darunter Thomas Gottschalk als Küchen-Aushilfe, Rudi Carrell, Günther Jauch, Uwe Seeler, Marius Müller-Westernhagen und Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz. [11] Mit dem Ziel, neuen Wind in ihre Idee zu bringen, begegneten sich in „Tanzen Verboten“ (2006) zum ersten Mal zwei Figuren, die sich kennen. Hierbei liefern tatsächliche, aktuelle Geschehnisse und Prominente der Woche – sogenannte „Titanen“ – die Vorlagen. Die österreichische Mimin empfängt in ihrem weihnachtlich geschmückten Haus in München-Bogenhausen den Volksmusikstar Stefanie Hertel, der als prominente Gastreporterin durch das Format führt. Der Erfolg der Reihe, für die Boning und Dittrich 1995 einen Adolf-Grimme-Preis erhielten, beruhte auf der hohen Qualität der Masken und der schauspielerischen Verwandlungsfähigkeit Olli Dittrichs. In Anlehnung an das ZDF-Format Was nun, ...? - seine Rechte war ausgeblieben. Eine Szene aus "Tanzen verboten" (2005), dem sechsten und letzten Film der tollen "Blind Date"-Reihe. Eine von ihnen: Fahrlehrer Paul, der überzeugt ist, dass seine Frau ihn betrügt. Weil sie die Quotenvorgabe nicht erreichte, wurde die Produktion nach zwei Staffeln mit insgesamt sechzehn Folgen eingestellt. Juli 2006, abgerufen am 4. Die fertigen 1:1-Gespräche wurden nicht vollständig und nacheinander gezeigt, sondern episodisch, in Schachtelbauweise. [18] Die italienischen Tageszeitungen Corriere della Sera und La Repubblica äußerten daraufhin Kritik und bezeichneten die Werbespots als extrem klischeebehaftet. Der Veröffentlichung des Albums Meanwhile, Back at the Ranch und der Single Like a Virgin folgten mehrere Konzerttourneen durch Deutschland. Hier ist er in Kurzreportagen in neun Rollen zu sehen, außerdem als Studiomoderator. Nachdem er zunächst Gitarren- und Schlagzeugunterricht erhielt, erlernte er von Ulf Krüger, Gründungsmitglied der Hamburger Jazz-Pop-Gruppe Leinemann, das Rhythmusinstrument Waschbrett zu spielen. Im vierten Film der Reihe, "London-Moabit" (2003), stieg Dittrich als traniger und erfolgloser Musiker in den Zug. Anhaltenden Erfolg verzeichnet er mit dem Improvisationskammerspiel Dittsche, das seit 2004 im WDR Fernsehen ausgestrahlt wird. Mai 2013 wurde Dittrichs 30-minütiges Frühstücksfernsehen in der ARD ausgestrahlt, eine Parodie auf die Morgenmagazine. [23] Mit einer Kombination aus Lesung und Erzählungen aus dem Stegreif bestritt er unter dem Titel Das wirklich wahre Leben 2012 eine bundesweite Tournee durch mehr als 30 Städte. November 2012 ↑ Aufgebrachte Italiener stoppen Olli-Dittrich-Spot. [25] Nach dem Wechsel von Harald Schmidt zu Sky Deutschland im September 2012 gehörte er erneut als Sidekick zum Team der Sendung.[26]. Kurz vor Weihnachten ist Olli Dittrich in einer weiteren Folge seines "Fernsehzyklus" im Ersten zu sehen. Das improvisierte tragikomische Kammerspiel mit Jon Flemming Olsen als Wirt Ingo und bis Anfang 2017 Franz Jarnach alias Mr. Piggi als fast stummer Stammgast „Schildkröte“ umfasst mittlerweile 21 Staffeln und wird live aus einem Imbiss in Hamburg-Eppendorf gesendet. He is an actor and writer, known for Dittsche - Das wirklich wahre Leben (2004), Schorsch Aigner - Der Mann, der Franz Beckenbauer war (2015) and König von Deutschland (2013). In der Kategorie Beste Unterhaltung erhielt Dittrich zudem die Goldene Kamera 2009. Hier: dem Archetypen des Film- und TV-Journalisten, der über Jahrzehnte die Geschichte und Entwicklung des Fernsehjournalismus als Pionier mitgeprägt hat. 1989 nahm er unter dem Künstlernamen TIM sein erstes eigenes Album mit dem Titel Modern Guy auf. Nach musikalischen Auftritten bei RTL Samstag Nacht schlossen sich Boning und Dittrich erneut als Nonsens-Gruppe Die Doofen zusammen. Wie sie aussieht? Sie alle sind Schöpfungen von Olli Dittrich, dem wohl begnadetsten Parodisten der Gegenwart. 2014: Das TalkGespräch (mit Cordula Stratmann), 2015: Das FIFA-Märchen: Fragen an Schorsch Aigner – Der Mann, der Franz Beckenbauer war (mit Carolin Fink), 2016: Selbstgespräche – mit Konstantin Pfau, 2017: Der Meisterreporter – Sigmar Seelenbrecht wird 81, 2017: Trixie Wonderland – Weihnachten mit Trixie Dörfel, 2018: Trixie Nightmare – Der tiefe Fall der Trixie Dörfel, 2020: House of Trumps – Peter, ein deutsches Geheimnis, 1992: Ein Abend wie früher! Die Sendung hielt kein Drehbuch vor, viele Szenen waren improvisiert. [22] In Zusammenarbeit mit der Autorin Anne Ameri-Siemens veröffentlichte Dittrich im März 2011 seine Autobiografie Das wirklich wahre Leben, eine Verknüpfung von Interviews und selbst verfassten Anekdoten. Olli Dittrich was born on November 20, 1956 in Offenbach am Main, Hesse, Germany as Oliver Dittrich. Popularität erlangte er dort vor allem d… [35] Das Album wurde mit Gold ausgezeichnet. B. Kranfahrten oder Schwenks gleichzeitig zeigen und interagieren lassen konnte. Durch die weltweit nur fünf Mal existierende Spezial-Kameratechnik „MotionControl“ wurde es möglich, dass Dittrich, der alle Talkgäste spielt, diese auch in beweglichen Kameraeinstellungen wie z. Hierzu wurde die entscheidende Filmszene im Stil vergleichbarer Krankenhaus-Soaps gedreht und in das Magazin integriert, ebenso ein Ausschnitt aus Dörfels Dankesrede unter Tränen bei der Bambi-Verleihung. Dezember 2014 folgte mit Das TalkGespräch, einer Parodie auf deutsche Talkshows, Teil 2 des Zyklus. Anlässlich ihres Erfolges wurden sie mit den wichtigsten deutschen Musik- und Medienpreisen ausgezeichnet, darunter dem Echo, der Goldenen Stimmgabel und dem Bambi. Langanhaltenden Erfolg verzeichnet Dittrich mit der seit Februar 2004 im WDR Fernsehen ausgestrahlten Sendereihe Dittsche – das wirklich wahre Leben. Unter dem Titel Ein Mann hat viele Gesichter veröffentlichte er 2007 eine DVD-Sammlung, die Auszüge aus seiner Schaffensperiode von 1987 bis 2007 zeigt. in die Rolle von Skispriger Jens Weißflog, Rocklegende Udo Lindenberg, Meister Proper, Quasimodo, Zuhälter Mike Hansen, Michael Jackson, Rennfahrer Michael Schumacher, Boris Becker und Boxer Butsche Rooney. Gäste waren unter andere Sebastian Bezzel, Sibel Kekilli, Marius Müller-Westernhagen, Axel Schulz und Ranga Yogeshwar. Dittrich als Schorsch Aigner entlastet darin im Gespräch mit Tom Theunissen Franz Beckenbauer von jeglicher Verantwortung für die ungeklärte Zahlung über 6,7 Millionen Euro des DFB an die FIFA. Perfekte Anverwandlung deutscher Medienrealität: Olli Dittrich als Bürgermeisterin Ingrid Höffelhuber. Fußball durfte auch nicht fehlen im "Frühstücksfernsehen": Olli Dittrich als neuer "HVS"-Star Edson Santiago Piporente de la Paz, genannt "Pipo". strahlte Das Erste im Dezember 2006 den WM-Rückblick Was tun, Herr Beckenbauer in der Harald-Schmidt-Show aus. 1977 veröffentlichte er seine von Ulf Krüger produzierte und dem Schlagergenre zuzuordnende Debütsingle Ich bin 18. In seiner Jugend betrieb Olli Dittrich Leistungssport und war Außenstürmer beim TuS Alstertal. Im Rahmen der Gesprächsrunde, in der Wigald Boning als Moderator fungierte, stellte sich Dittrich dessen wochenaktuellen Fragen, indem er in nahezu täuschend echten Masken und Kostümen prominente Personen wie Automobilrennfahrer Michael Schumacher, Tennisspieler Boris Becker, Erotik-Unternehmerin Beate Uhse, Opernsänger Luciano Pavarotti oder Musikproduzent Dieter Bohlen parodierte. Spiegel Online, 29. In der schrulligen NDR-Serie "Jennifer - Sehnsucht nach was Besseres" (2015) war Dittrich (Szene mit Angelika Thomas) "Dietmar", Friseursalonbesitzer und Chef der Titelheldin. Er ist Vater eines Sohnes. Zudem wurden zu jedem der Talkgast-Figuren aufwändige Einspielfilme angefertigt. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählen unter anderem Elton John und Udo Jürgens, zu seinen komödiantischen der Satiriker Heino Jaeger und der Humorist Loriot, mit dem er bis zu dessen Tod auch in persönlichem Kontakt stand. [21] Für die Darstellung der fünf Charaktere wurde Dittrich für den Deutschen Schauspielerpreis nominiert. engagiert. Sie war beim "Frühstücksfernsehen" zugeschaltet. Folge 9 Trixie Nightmare – Der tiefe Fall der Trixie Dörfel (20. Dittrich konnte dadurch auch in sich bewegenden Kameraeinstellungen, etwa langsamen Vorbeifahrten, Schwenks oder Zooms, mit sich selbst agieren. Heino Jaeger – Erinnerungen von Olli Dittrich, daserste.de: Trixie Wonderland – Weihnachten mit Trixie Dörfel, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Olli_Dittrich&oldid=206805314, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Ben Becker, Reinhold Beckmann, Thorsten Fink, Hellmuth Karasek, Lothar Matthäus, Jan Josef Liefers, Peer Steinbrück, Leander Haußmann, Tobias Künzel, Marius Müller-Westernhagen, Guido Buchwald, Anthony Baffoe, Dieter Kürten, Jörg Wontorra, Ralph Siegel und Uwe Seeler, Das FIFA-Märchen: Fragen an Schorsch Aigner – Der Mann, der Franz Beckenbauer war, Der Meisterreporter – Sigmar Seelenbrecht wird 81, Andreas Englisch, Giovanni di Lorenzo, Ulrich Wickert, Anne Will, Hajo Seppelt, Klaus-Peter Thaler, Ulrich Deppendorf, Günther Jauch und Matthias Brandt, Trixie Wonderland – Weihnachten mit Trixie Dörfel, Trixie Nightmare – Der tiefe Fall der Trixie Dörfel, Iris Berben, Howard Carpendale, Stefanie Hertel, Jan Josef Liefers, Barbara Schöneberger und Peter Zwegat, Sebastian Bezzel, Sibel Kekilli, Andreas Kieling, Marius Müller-Westernhagen, Axel Schulz, Ranga Yogeshwar, House of Trumps – Peter, ein deutsches Geheimnis, deutscher Schauspieler, Komiker, Komponist und Musiker. Mit Olli, Tiere, Sensationen und Blind Date präsentierte Dittrich zu Beginn der 2000er Jahre seine ersten eigenen Sendereihen. Olli Dittrich, der sich selbst als „Menschendarsteller“ bezeichnet,[37] lebt in Hamburg. Zahlreiche seiner investigativen Coups, Interviews mit Größen der Weltpolitik oder Enthüllungs-Reportagen dokumentieren in Ausschnitten Seelenbrechts Arbeit über einen Zeitraum von über 50 Jahren. Dezember 2017, Das Erste) arbeitet Olli Dittrich erneut mit Tom Theunissen und Producer Marcus Foag (beide Co-Regie) sowie mit Claudius Pläging (Co-Autor) zusammen. In einer Collage aus Archivmaterial, Aussagen echter Zeitzeugen und dem Interview mit Hans-Georg „Schorsch“ Aigner (Olli Dittrich) und dessen Frau (Carolin Fink) enthüllt diese Mockumentary, dass Franz Beckenbauer fast fünfzig Jahre lang einen Doppelgänger für sich im Einsatz hatte. Von 2003 bis 2011 nahm Olli Dittrich als Mitglied des Rateteams an mehr als 40 Ausgaben der Improvisationscomedy-Sendung Genial daneben teil. In einem kurzen Einspielerfilm hat Til Schweiger einen Cameo-Auftritt. Ziel war es, Authentizität und atmosphärische Gesprächsdichte zu erreichen, mit allen spontanen Nachfragen und Überraschungen. Und so sieht Olli Dittrich heute aus: Der womöglich größte deutsche Parodist der Gegenwart feierte im November seinen 64. Dezember 2011 Und die Reportage-Magazine des Fernsehens nimmt er gleich mit hoch. [24], Von September 2011 bis zur Absetzung der Sendung Anfang Mai 2012 war Olli Dittrich wiederkehrend „Überraschungsgast“ in der Harald Schmidt Show. Während Charaktere wie Mike Hansen, Butsche Roni und Hajo Schröter-Naumann bereits aus Dittrichs Auftritten in RTL Samstag Nacht bekannt waren, wurde hier erstmals Dittsche der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Nachdem sich die Band bei der deutschen Vorausscheidung durchgesetzt hatte, nahm sie mit dem Titel No No Never am Eurovision Song Contest 2006 teil. Olli Dittrich kann's aber auch stinknormal: In der Kinokomödie "König von Deutschland" (2013) spielte er an der Seite von Veronica Ferres Thomas Müller, den Durchschnittsdeutschen par excellence. Olli Dittrich zu „FRUST“: „Wir legen in ungeschönten Reportagen den Finger in die zeitgeistliche Wunde, zeigen, dass es abseits aller Promi-VIP-Glamour-Stories im TV auch eine andere Seite des Lifestyle geben kann. Selber Film, andere Rolle: Trifft der kiffende Keyboardspieler Stevie seine große Liebe ausgerechnet am Eingang zu einer Samenbank? Was haben Sandro Zahlemann, Ingrid Höffelhuber, Kalle Schwerdtfeger und Butsche Roni gemeinsam? Cameo-Auftritte von Lothar Matthäus, Thorsten Fink, Reinhold Beckmann, Hellmuth Karasek und Ben Becker sind zu sehen. Parodie ist Trumpf: Das gilt natürlich auch für Olli Dittrichs und Cordula Stratmanns "Frühstücksfernsehen" (2013). Eheglück sieht anders aus: Elke (Anke Engelke) wünscht sich ein Kind. Der unterbelichtete Faustkämpfer trat tatsächlich live gegen den "Tiger" Dariusz Michalczewski an. Dabei spielte er in Mehrfachrollen die laut Werbeslogan „härtesten Kunden“ des Unternehmens, indem er verschiedene gesellschaftliche Milieus prototypisch und überzeichnet darstellte. Auf dem Album Tokyo Twist des Synthie-Pop-Trios Tone Band war er zudem als Komponist, Gastsänger und Coverzeichner beteiligt. Nach dem Ende von RTL Samstag Nacht wirkte Dittrich in Markus Imbodens Filmkomödie Frau Rettich, die Czerni und ich (1998) mit. In Edinburgh und London entstand im November 1989 ein Videoclip zur einzigen Single-Auskopplung Happy New Year, produziert von der Londoner Firma Limelight/The Unit, die u. a. Peter Gabriels Sledgehammer hergestellt hat. Im 8. Dezember 2016, Das Erste), widmet sich den intellektuellen Talkformaten des Fernsehens. Dittrich spielt neben dem eitlen Gastgeber Konstantin Pfau die Gäste Youssef al Bustani, Michael Trevor Pitchford und Jörn-Philipp Echternach, die zu besonderen Themen des abgelaufenen Jahres (Integration, Brexit, Türkei) Rede und Antwort stehen. Das 20-minütige Werk entstand in pseudo-dokumentarischem Rahmen im Hotel Atlantic. Einer dieser Spots lehnte satirisch an den Schiedsrichter-Bestechungsskandal im italienischen Profi-Fußball an, der 2006 zu einem Zwangsabstieg von Juventus Turin führte. Seit früher Jugend ist er Fan des Fußballsports, insbesondere von Uwe Seeler und dem HSV. (Co-Autor: Claudius Pläging) Hierfür sehen wir Olli Dittrich als Sigmar Seelenbrecht in sechs verschiedenen Altersstufen – vom ehrgeizigen, dreißigjährigen Jungjournalisten, noch in unscharfen schwarz/weiß-Bildern, als Kommentator beim Bericht aus Bonn der 70er oder den Tagesthemen der 80er und 90er Jahre bis hin zum heutigen Grandseigneur der Szene, der mit 81 Jahren zurückblickt. Tonträger. Cameo-Auftritte gab es von Tobias Künzel, Marius Müller-Westernhagen, Peer Steinbrück, Jan Josef Liefers und Leander Haußmann. Dittrich schrieb den Großteil seiner Gags selbst. Mit Stephan Zacharias am Bass und Jon Flemming Olsen an der E-Gitarre trat Dittrich ab 1992 auch als Schlagzeuger in der Beatles-Revival-Band Die Bietels auf. In "Frustration", Olli Dittrich satirizes German TV reality so densely and in detail that it is not only deliciously amusing, but also makes you melancholy. Neben Schorsch Aigner, Sandro Zahlemann, Ingrid Höffelhuber, Kalle Schwerdtfeger, Butsche Roni und vielen anderen ist auch er eine Schöpfung des Komikers. (als, 2007: Ein Mann hat viele Gesichter, Universal Pictures, 2 DVDs, 2016: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung/Spezial“ für, 2016: Bayerischer Fernsehpreis als Autor und Darsteller von, 1995–1996: 7 Gold- und Platinauszeichnungen für, 2005–2006: 5 Country Music-Awards (diverse Kategorien) für, 2006: 3 Gold- und Platinauszeichnungen für, 2002: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2007: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung Spezial“ für die parodistische Darstellung und Dekonstruktion der Medienfigur Beckenbauer, 2008: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2012: Deutscher Schauspielerpreis in der Kategorie „Männliche Hauptrolle“ für, 2012: Jupiter Award in der Kategorie „Best German Actor“ für, 2013: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Comedy“ für, 2014: Preis der deutschen Filmkritik in der Kategorie „Bester Darsteller“ für, 2014: Jupiter Award in der Kategorie „Best German Actor“ für, 2014: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2015: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2016: Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Comedy“ für, 2017: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2018: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2018: Rose d’Or in der Kategorie „Comedy“ für, 2019: Adolf-Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ für, 2020: LEA-Award (Live Entertaining Award) für „Dittsche - Live & Solo“ in der Kategorie „Beste Bühnenshow“ | Karsten Jahnke KonzertdireKtion. Wiewohl er berühmt wurde durch seine brillanten Parodien. Lackpflege aus der Raumfahrt macht Waschstraßen überflüssig, Schmutzige Brillengläser? Olli Dittrich verkörpert dabei den arbeitslosen, biertrinkenden Thekenphilosophen Dittsche, der in Bademantel bekleidet über Gott und die Welt, das Leben, seine Nachbarn und die BILD-Zeitung schwadroniert. Im fünften Teil der Zyklus-Reihe tritt Dittrich als Außenreporter Sandro Zahlemann in Erscheinung, der vom Leipziger Hauptbahnhof berichtet, wo eine hochkarätige Auslandsdelegation erwartet wird, um einen milliardenschweren Wirtschaftsvertrag zu verkünden. Durch die perfekten Masken, den authentischen Look und Tonfall des gefälschten, mit Original-Ausschnitten verwobenen Materials und den Statements real existierender, prominenter Persönlichkeiten konnte dies erreicht werden. Auf Stammgast "Schildkröte" muss man hingegen inzwischen verzichten. Im Mittelpunkt steht die fiktive 60-jährige Schauspielerin und Sängerin Trixie Dörfel, die bereits in Dittrichs Talkshow-Parodie Das TalkGespräch in Erscheinung trat.