stepper kaufen lidl


95 5,3. Wenn ihr Diabetes habt, solltet ihr eure Blutzuckerwerte regelmäßig kontrollieren und die vorgeschriebene Diät einhalten. Die Ultraschallmessungen (Biometrie) Fetale Bluttransfusion zur Behandlung einer intrauterinen Blutarmut (Anämie) meist infolge von Infektionen (Parvo-B-19- Beispiele für fetale Operationen sind Eingriffe an der Aortenklappe, Deckung von Defekten bei Spina bifida (offener Rücken),. Hyperglykämie wird in der Tat auf die Zellen des Fötus übertragen, die über das Maß hinaus wachsen und so die Größe des Ungeborenen vergrößern. Dietz et al. 2009). Woche war mein kleiner Mann immer 2 Wochen zurück. Ihre Suche nach "Fetale Makrosomie" ergab insgesamt 11 Treffer. 15. 95 5,3. Beim Erstsemesterscreening gab es folgende Auffälligkeiten: Ich war da bei 13+0. Makrosomie Unverhältnismäßige Größe von Körperteilen oder Organen. Oktober 2013, 07:50:20 » Guten Morgen! Es gibt einfach. Seine vier älteren Geschwister waren bei deren Geburt normalgewichtig (69). Makrosomie, (von griechisch μακρός makros ‚groß', ‚weit', ‚lang' und griechisch σῶμα sṓma ‚Körper') bezeichnet eine abnormale Größe des Körpers, von Körperteilen oder von Organen, also einen Großwuchs.. Im Gegensatz zum Riesenwuchs, auch Gigantismus oder Hypersomie genannt, wird mit Makrosomie meist jedoch die fetale Makrosomie bezeichnet, Re: Fetale Makrosomie. Nun steht in meinem Mutterpass fetale Makrosomie. In der Regel tritt dieser Umstand aufgrund von Stoffwechselstörungen der Mutter bei Übergewicht oder Diabetes auf. Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge . diagnostizierter fetaler Makrosomie, daß die Sectiorate im Vergleich zum expektativen Vorgehen deutlich erhöht war, ohne daß die Inzidenz von Schulterdystokien oder fetalen Verletzungen signifikant reduziert werden konnte ( Combs 1993, Weeks 1995 ). ICD Code für Diagnose O33.5. Deutsche Diabetes Gesellschaft Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Schwangerschaft der DGG Arbeitsgemeinschaft Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge 2. Die Ursachen für Makrosomie sind aber nicht ganz eindeutig. Das kann wiederum Komplikationen bei der Entbindung mit sich bringen, weiß Dr. Noelia Zork. Eine seltene. Wenn Ihr Diabetes extrem ist, sind die Schultern Ihres Babys möglicherweise größer und Ihr Baby hat möglicherweise mehr … bei fetaler Makrosomie keine Reduktion der Sectiorate oder der. : starke Zunahme der Fruchtwassermenge; abnormales Größenwachstum des Kindes = fetale Makrosomie; Nur selten treten bei einer Schwangeren. Es gibt drei wichtige Risikofaktoren für die Entstehung eines Schwangerschaftsdiabetes. !“ Als feta­le Ma­kro­so­mie be­zeich­net man ei­ne un­ver­hält­nis­mä­ßi­ge Grö­ße von Kör­per­tei­len oder Or­ga­nen. Accelerated fetale Wachstum ist aufgrund der Genetik in den meisten Fällen ( rund 70 Prozent ), aber Ernährung und Gesundheit von Müttern sind ebenfalls wichtige Faktoren . Und jetzt steht da diese Makrosomie fest. Hallo Dr. Bluni, bei 33+2 wurde mein Baby auf 2700g geschätzt. haben 11,8 gesunde Lebensjahre weniger ; BMI 25 - < 30: -2,7 Lebensjahre bzw. B. offene Tuberkulose) Bei aktiver Infektion mit nachgewiesener Viruslast über definiertem Grenzwert ist eine außerklinische Geburt ausgeschlossen, s. AWMF-LL 093/001. IADPSG venöses Plasma (mg/dl) (mmol/l) Carpenter/Coustan. Perzentile betrug 28,5%. 2015. IADPSG venöses Plasma (mg/dl) (mmol/l) Carpenter/Coustan. und mit 5 Jahren schon 125 cm groß. Von den verbleibenden 20% wurde fast die Hälfte (45,8%) bei. Die fetale Makrosomie ist das am häufigsten zu beobachtende Symptom bei unzureichender Diabetestherapie. Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 11 << zurück; 1; 2; weiter >> Gestationsdiabetes mellitus (GDM), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. Außerdem solltet ihr versuchen, die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft auf einem normalen Level zu halten, so kann … Fetale Makrosomie – Risikofaktoren und kindliches Outcome ... Makrosomie bei Frauen mit Diabetes, welche bei 26% liegt, und denen ohne Diabetes, die nur bei 8% liegt (Neiger 1992). Fetale Makrosomie und ihre Abhängigkeit von ausgewählten maternalen Parametern Analyse zur nicht-diabetischen Makrosomie eines Schwangerenkollektivs mit 138.087 Einlingsgeburten der 37.-41.Schwangerschaftswoche der Jahre 1994-2008 aus der Datenbank Mecklenburg-Vorpommern INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung des akademischen Grade Der fetale Hyperinsulinismus hat morphologische und funktionelle Folgen. Bei der Schwangeren können desweiteren übermäßige Gewichtszunahme und ein. 4 Vorgehen. Ultraschall in der Medizin Full-text search Die fetale Makrosomie ist eine Erkrankung, die auftritt, wenn das Neugeborene ein Gewicht von etwa 4 kg überschreitet. Diabetes mellitus Typ 1 oder 2, meist schon vor der Schwangerschaft präexistent: Geburtseinleitung mit 37 0/7 bis spätestens 38 6/7; Bei schlechter Einstellbarkeit oder fetaler Makrosomie schon vor 37 0/7; Gestationsdiabetes. Nicht jede schwangere Frau, die unter Diabetes leidet und übergewichtig ist, bringt ein XXL-Baby zur Welt. Normalerweise liegt das Gewicht eines Kindes in der 40.Schwangerschaftswoche bei etwa 3.600 Gramm.Auf der ganzen Welt werden immer wieder solche Riesen-Babys geboren, bei denen man sich fragt: Wie hat es die Mutter nur geschafft, ihr Kind auf natürlichem Weg zur Welt zu bringen? Wann ist das Warten vorbei? Das könnte zu Bias geführt haben, Wird das Screening nicht durchgeführt, so können anhand der Folgeerscheinungen wie Wachstumsstörungen (fetale Makrosomie) und starke Zunahme der Fruchtwassermenge durch erhöhte Urinbildung beziehungsweise Urinausscheidung des Fetus Risiken sowohl für die werdende Mutter als auch für das Ungeborene auftreten. Fetale Makrosomie, geringer Beta Hcg Wert und verdickte Nackenfalte Hallo, ich habe schon einmal versucht einen Beitrag zu veröffentlichen, dort fehlten aber noch ein paar Sachen. Folgen fehlender Compliance BZ > N: erhöhte Risiken für das Kind (Erhöhte Fehlbildungsrate) Fetale Programmierung (Diabetesrisiko) Organreifungsstörungen (v.a. Registrierungsnummer: 057-008, Entwicklungsstufe: S3. 2015. Frauen, die mit einem großen Baby schwanger sind, haben wahrscheinlich schwere Arbeit. Oma; Beiträge: 2413; Mama mit Leib und Seele; Antw:fetale makrosomie!! Grades (Eltern oder Geschwister) mit einem Diabetes haben, sind anfälliger für einen Gestationsdiabetes. Fetale Makrosomie Schwangerschaft bei Diabetikern Diabetes, schwangerschaftsbedingter Fetalgewicht Geburtsgewicht Diabetes mellitus, … Fetale Makrosomie - Risikofaktoren und kindliches Outcome Makrosomie bei Frauen mit Diabetes, welche bei 26% liegt, und denen ohne Diabetes, die nur bei 8% liegt (Neiger 1992). Eine Makrosomie lässt sich während der Schwangerschaft mithilfe von Ultraschall aufdecken. SSW und das Kind ist laut Arzt bisher 51cm groß und ca. Diabetes, in der Tat ist der Hauptrisikofaktor für neonatale Makrosomie, unabhängig davon, ob es vor oder während der Schwangerschaft (Schwangerschaftsdiabetes). Das Risiko von Komplikationen steigt signifikant, wenn das Geburtsgewicht mehr als 9 Pfund (4.500 Gramm. ICD-Suche ICD 10 GM 2017 durch Healthcare Natural Language Processing & Deep Learning ICD-Code / Diagnoseschlüssel suchen für: Fetale Makrosomie. 1 Definition. Evidence-based Care for Normal Labour and Birth. Eine Longitudinalstudie bei 2000 Schwangeren mit GDM , bei denen in dreiwöchigen Abständen der fetale AU gemessen wurde, zeigte, dass bei Schwangeren ohne Risikofaktoren für neonatale Makrosomie (Identifizierte Risikofaktoren: BMI >30 kg/m2, Z.n. Durch einen schlecht eingestellten Diabetes mellitus wird der fetale Organismus über die Placenta stark mit Glucose belastet. Die Auswirkungen der fetalen Wachstumsdynamik sind dann natürlich bereits intrauterin abzulesen. Risikofaktor Makrosomie Geburtsgewicht SD-Rate > 4000g 3% A. Radusch, Schulterdystokie - Schrecken des Geburtshelfers - gyntogo 2016 . Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke. Fetale Makrosomie [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Hinweis: Alle hier angegebenen Durchschnittswerte gelten ausschließlich für die Europäer oder deren Nachkommen. Insgesamt waren 1190 Schwangere ohne Diabetes eingeschlossen. Ergebnisse: Die Gesamtrate an Feten mit wenigstens einer US mit AU≥ 90\. Die fetale Makrosomie hat einen Mangel an Spezifität für Diabetes. Perzentile (4350 g). Genauso kann ein Gestatonsdiabetes oder eine syndromale Erkrankung (z. Diabetes lässt Babys wachsen So fördert der mütterliche Diabetes bzw. Nur selten treten bei einer. Makrosomie kann somit nicht vorgebeugt werden. Andere neonatale Komplikationen nicht inbegriffen. Fetale Makrosomie. Je fortgeschrittener die Schwangerschaft, desto mühsamer wird es für die Mutter: Sich bücken bedeutet ei Diabetes in der Familie: Schwangere Frauen, die einen Verwandten 1. Ursachen und Risikofaktoren des Schwangerschaftsdiabetes. Kind einer 43-jährigen Mutter, deren andere Kinder ebenfalls alle ein Geburtsgewicht von mehr als 5000 g aufwiesen (70). diätetisch gut eingestellter Gestationsdiabetes ohne Makrosomie … ohne kardiovaskuläre Erkrankungen) weniger; BMI 30 - < 35: -5,9 Lebensjahre bzw. 23 Dies ist als Folge der wachsenden Insulinsekretionsleistung der fetalen ß-Zellen und einer höheren Gesamtmasse insulinsensitiven Gewebes im Feten. 2001; Heywood, Magann et al. Number 40, November 2002. stellung »Fetale Makrosomie« schwierig, da eine fetale Makrosomie als ein absolutes Kindsge-wicht von L4.000 g bei Geburt, unabhängig vom Gestationsalter, definiert ist. Einfluss einer fetalen Makrosomie auf den neonatalen und maternalen Geburtsausgang Influence of Foetal Macrosomia on the Neonatal and Maternal Birth Outcome Autoren Tamara Margit Jutta Pahlitzsch, Laura Hanne, Wolfgang Henrich, Alexander Weichert Institut Klinik für Geburtsmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin Schlüsselwörter fetale Makrosomie, Schulterdystokie. Viele Grüße, Natali. Schwan­ger­schaften mit ei­ner feta­len Ma­kro­so­mie sind Ri­si­ko­schwan­ger­schaften. Die Makrosomie ist definiert als ein Geburtsgewicht oberhalb der 95. Eine Makrosomie kann aber auch genetischbedingt sein. especially if a gestatational diabetes remains undedetected and thus untreated it poses a problem for the child. ICD Code und Klassifikation Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Feten. Geburt eines LGA-Neugeboren, Nüchtern-BZ >100 mg/dl [5,6 mmol/l] im Tagesprofil bei Therapiebeginn) mit zwei konsekutiven. Der fetale Hyperinsulinismus hat morphologische und funktionelle Folgen. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Sectioindikation bei dieser Risikokonstellation insbesondere bei Verdacht auf fetale Makrosomie (erhöhte Prävalenz. Ich hatte keiner Schwangerschaft Diabetes oder ähnliches. Grenzwerte neu Grenzwerte alt . Ein im letzten Trimenon wieder abfallender HbA1c-Wert kann sogar mit einem erhöhten Risiko für eine postnatale Hypoglykämie einhergehen. Fetale Makrosomie: Mehr zu Symptomen, Diagnose, Behandlung, Komplikationen, Ursachen und Prognose lesen. Und kann diese vorgebeugt werden? Alles zu Makrosomie auf Goodappetite.net. (DDG)Visitenkarte,Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. Umgangssprachlich ist dann häufig von Riesen-Babys oder Sumo-Babys die Rede. Betroffene. : Aufgeführte Zustände, ohne weitere Spezifizierung, als Ursache von Tod, Krankheit. Aus diesem Grund erfordert die fetale Makrosomie besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. War gestern im KH beim Ultraschall und nun steht in meinem Mutterpass fetale Makrosomie drin und Empfehlung zu einem primären Kaiserschnitt. Diesmal sind aber die Zuckerwerte bei jedem OGTT perfekt und das zweite Kind übertrifft das. 19 likes. wer hatte die Diagnose? diagnostizierter fetaler Makrosomie, daß die Sectiorate im Vergleich zum expektativen Vorgehen deutlich erhöht war, ohne daß die Inzidenz von Schulterdystokien oder fetalen Verletzungen signifikant reduziert werden konnte ( Combs 1993, Weeks 1995 ). Fetal macrosomia - a continuing obstetric challenge. diätetisch gut eingestellter GDM ohne Makrsomie 40 0/7 bis 40 6/7 SS. Wir haben unsere Studienrecherche am 31. Nüchtern 92 5,1 . (DGGG)Visitenkarte. Mediziner nennen es fetale Makrosomie (Großwuchs), wenn das Geburtsgewicht eines Kindes über 4.500 Gramm beziehungsweise über der 90. 180 10,0. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'fetal' auf Duden online nachschlagen. Sectio caesarea Risiko für Beckenbodenschäden Risiko für Diabetes Typ 2 in 10-15 Jahren . Rym24 25.11.2019 21:55. Ein Diabetes oder Schwangerschaftsdiabetes der angehenden Mutter erhöhen das Risiko für das übermäßige Wachstum, wenn die Schwangere erhöhte Blutzuckerwerte besitzt. Störungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaftsdauer und dem fetalen Wachstum: P08.-Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht : Info: Liegen Angaben zum Geburtsgewicht und zum Gestationsalter vor, sollte primär nach dem Geburtsgewicht verschlüsselt werden. Wurde auch 2 Wochen vordatiert im MuPa nach Messungen. Von allen makrosomen Kindern sind nur 5 % diabetogen bedingt, während 95 % auf genetische, mütterliche oder umweltbedingte Ursachen zurückzuführen sind. NT: 3,2 Auffällig großer Fötus bei 100% gesichertem Eisprung. Fetale Makrosomie - Risikofaktoren und kindliches Outcome Makrosomie bei Frauen mit Diabetes, welche bei 26% liegt, und denen ohne Diabetes, die nur bei 8% liegt (Neiger 1992). wagemann 26.11.2019 09:08. NHS maternity statistics, 2013-14: maternity statistics tables. Fetale Makrosomie Hinweis: Alle. Bei mir wurde es festgestellt und ich möchte so ungerne einleiten . Schwangerschaftswoche bei männlichen Einlingen liegt bei. Biol Neonate 90(2):98-103 HSCIC. Bei einem Geburtsgewicht von 4500 Gramm oder mehr ist ein Kaiserschnitt ratsam. Aim The present study aimed to determine the relationship between mother's characteristics and macrosomic births and also compare macrosomic and normal newborns regarding the maternal and offspring complications of diabetes during pregnancy. Tatsächlich stellen Hyperglykämie und vor allem Hyperinsulinämie ein wichtiges Element der Stimulation des fetalen Wachstums dar. Die fetale Makrosomie hat einen Mangel an Spezifität für Diabetes. Werden Neugeborene diabetischer Mütter gesunden Kontrollen gegenübergestellt, haben beide Gruppen eine ähnliche Rate makrosomer Kinder (9,8 vs. 9,5 %) mit … Ebenso steigt das Risiko für eine spätere Manifestation eines Typ-2-Diabetes (5). Am 25. bekannten Diabetes) Zustand nach Re-Sectio ohne nachfolgende vaginale Geburt b) befundete Risiken Kriterium Konkretisierung Infektionen: manifeste Erkrankung in der Schwangerschaft (z. B. durch frühzeitigere Geburtseinleitungen, steht allenfalls bei. London & New York: Routledge. Symptoma. Insbesondere Frauen mit einem Typ I Diabetes mellitus habe das höchste Risiko, eine fetale Makrosomie zu entwickeln. 180 10,0. Bei Kindern aus anderen Bevölkerungsgruppen gelten andere Perzentilen. The fetal macrosomia with an increased weight of the baby is typical. 124 3. Dazu zählen beispielsweise eine starke Zunahme der Fruchtwassermenge oder ein abnormales Größenwachstum des Kindes (fötale Makrosomie). == Klinik == Die Makrosomie ist definiert als ein Geburtsgewicht oberhalb der 95 Fetale Makrosomie ohne SS-Diabetes? Eine normnahe Stoffwechseleinstellung ist für schwangere Diabetikerinnen essenziell, um prä- und postpartale Risiken für Mutter und Kind zu verringern. Zeitlicher Ablauf der Entwicklung von fetaler Makrosomie bei Schwangerschaften mit Gestationsdiabetes Im Idealfall sollte der. des Kindes nicht abgeschätzt wer-den kann, ist der Begriff »large for gestational age« (LGA) für eine statistische Annäherung ge-bräuchlicher. Ob ein Gestationsdiabetes vorliegt oder nicht, kann abschließend erst postpartal geklärt werden Diabetes dar und kann heute meistens als eine chronische Funkti-onsstörung beschrieben werden, die durch zunehmende Insulin- resistenz mit abfallenderβ-Zell-Kompensation gekennzeichnet ist. Während Hyperinsulinämie und Insulinresistenz im fetalen Körper bekanntermaßen zu Makrosomie führen, muss man davon ausgehen, dass die Insulin-resistenz im fetalen Hirn Folgeerkrankungen wie Adipositas und Typ-2-Diabetes im spätere. Perzentile wurde als fetale Makrosomie und ein Geburtsgewicht ≥ 90\. Stillbirth rates in macrosomic infants are twice as high as those in control subjects, irrespective of diabetes. Da aber der genaue Geburtstermin des Kindes nicht abgeschätzt wer-den kann, ist der Begriff »large for gestational age« (LGA) für eine statistische Annäherung ge-bräuchlicher. 2008. Je schlechter der mütterliche Diabetes eingestellt ist, desto schwerer ist die fetale Makrosomie. Fetale Makrosomie. Im Jahr 1952 wurde durch den dänischen Arzt Jørgen Pedersen von der Universität Kopenhagen die Hypothese formuliert, dass mütterliche Hyperglykämie während der Schwangerschaft zur fetalen Hyperglykämie und damit zur Exposition des Fetus gegenüber seinen eigenen erhöhten Insulinspiegeln führt. Hieraus entsteht ein erhöhtes Risiko für fetale Makrosomie und neonatale Hypoglykämie. Erst nach sorgfältiger Abklärung sowie in bestimmten Fällen wie vorzeitiger Blasensprung oder mütterlicher Diabetes kommt eine Geburtseinleitung infrage. Fötale Makrosomie bezieht sich auf Babys, die im Vergleich zu Skip to content. Antworten. NNT* bei SG >4.500g ohne Diabetes: 3.659 *Number need to treat, d.h. Anzahl der erforderlichen Sectiones um einen Fall einer dauerhaften Plexuslähmung zu vermeiden. Biol Neonate 90(2):98-103 HSCIC. Da die sonografische Schätzung makrosomer Feten unzuverlässig ist, sollte analysiert werden, durch welche Fetometrieformel eine exakte Gewichtsschätzung möglich ist. In der Anamnese haben große Babys , mütterliche Adipositas, Diabetes der Mutter , Gewichtszunahme während der. Ohne großes Budget, Fetale Makrosomie Hinweis: Alle hier angegebenen Durchschnittswerte gelten ausschließlich für die Europäer oder deren i Kindern aus anderen. Fetale makrosomie. Für das Kind können sich weitere gesundheitliche Risiken ergeben, wie etwa Fehlbildungen oder die so genannte fetale Makrosomie. Hierzu sollte eine Testung auf Diabetes in der Schwangerschaft (oraler Glucose-Toleranz-Test, oGTT) und eine Ultraschall. London. Die fetale Makrosomie dessen Mutter an einem Diabetes mellitus litt. Gestational Diabetes Mellitus Fetale Komplikationen Alle Schwangeren ohne Risiken oder mit unauffälligem Befund in der Frühschwangerschaft erhalten mit 24+0 bis 27+6 SSW einen 75 g oGTT mit Blutglukosemessung im venösen Plasma. 2009 brachte eine Indonesierin. Außerdem solltet ihr versuchen, die Gewichtszunahme in. Bei der Schwangeren können desweiteren übermäßige … Fetale Makrosomie: Mehr zu Symptomen, Diagnose, Behandlung, Komplikationen, Ursachen und Prognose lesen. Der fetale Hyperinsulinismus (erhöhte Insulinspiegel beim Kind in der Gebärmutter) und seine Auswirkungen auf den fetalen Organismus werden für die erhöhte Rate von Makrosomie (übermässiges Wachstum) mit Gefahr der Schulterdystokie (schwere Schulterentwicklung), neonataler Hypoglykämie (Unterzuckerung), Hypokalzämie (erniedrigtes Calcium), Polyglobulie, Hyperbilirubinämie (Gelbsucht. Perzentile (4350 g). Registrierungsnummer: 057-008, Entwicklungsstufe: S3. Erscheinungsformen von Makrosomie, beispielsweise die fetale Makrosomie, der Schätzung mit steigendem fetalem Gewicht zunimmt. Sonderbestimmungen: HIV: AWMF-LL 055/002. 16 31 Bei höhergradiger Adipositas 0. Es gibt verschiedene Varianten bzw. Dietz et al. Den hatte ich in der ersten SS vor 6 Jahren auch,allerdings unkompliziert und Junior damals. Perzentile (4350 g). Diabetes mellitus Typ 1 oder 2, meist schon vor der Schwangerschaft präexistent: EL mit Geburtseinleitung mit 37 0/7 bis spätestens 38 6/7; Bei schlechter Einstellbarkeit oder fetaler Makrosomie schon vor 37 0/7; Gestationsdiabetes. Andere Autoren wiederum sehen in der Makrosomie weder eine Indikation zur Für die Diagnose eines Gestationsdiabetes wird ein oraler Glucosetoleranztest (oGTT) durchgeführt, zuerst ein Suchtest (Screening), dann als 75g-oGTT Fetale makrosomie nach geburt. Das Normalgewicht in der vollendeten 40. Nun steht in meinem Mutterpass fetale Makrosomie… Hallo ihr Lieben,

Ich war heute zur Pränataldiagnostik in der Klinik.
Zum Glück ist Entwicklungstechnisch und Organisch alles paletti,dass ist das Wichtigste.
Allerdings ist Junior wohl mit 29cm und 760 Gramm in der 23+4 ssw zu schwer.